Ich möchte dir hier mal erzählen, was es heißt eine artgerechte Ernährung durchzuführen bzw. was man darunter versteht, wo man gutes Futter herbekommt, was man als Notlösung mal nehmen kannst, wenn das gute Futter leer ist. Im Anschluss diesem Beitrag stelle ich dir meine Futter-liste Verfügung.
OK, fang ich mal an:
Viele berichten, dass das Futter aus dem Geschäft super wäre. Na ja guck mal hinten darauf, was für Zusätze da drin sind. Ja ich habe auch mal geschaut und war doch sehr erschrocken, was da alles drin ist und nein ich habe nicht nur eine Sorte in der Hand gehabt. Da ich aber was kaufen musste blieb mir nix anders übrig, meine Bestellung war noch nicht da. Das Futter sah O. K. aus aber es waren zu viele Leckerlis drin. Dann diese,gepresste Zeug, Pellets! Habt ihr die mal ins Wasser gelegt und geschaut was sie machen? Ich habe es getan und mich doch sehr erschrocken wie groß es geworden ist. Dieses Pellets können zu einem schlimmen Darmverschluss führen, was deine Maus töten kann. Dann war da noch so was Gelbes, war das Käse? Ich kann es dir gar nicht sagen. Nüsse waren da drin. Hm, gehört nicht rein. Sonnenblumenkerne gehören auch nicht rein. Sollten Leckerlis sein. Aber es roch gut. Da waren schon mal keine Mehlwürmer drin. Aber Fleisch! Fleisch in ein Futter? Sollte auch nicht drin sein. Was für Fleisch es war, kann ich dir auch nicht sagen. Denn ich konnte es nicht herausfinden und stand hinten auch nicht drauf. Ja klar, sagen nun viele, ich gebe meinen immer das Futter aus dem Geschäft. Dann sag ich: Ja, wenn du denn immer was Süßes gibt, das ist so, als wenn du dich nur von Schoki ernährst. Und ja ich habe am Anfang auch nur aus dem Geschäft was geholt. Und dachte, das wäre das Beste, was ich denen geben kann. Aber nach dem ich umgestellt hab muss ich sagen, dass meine Tiere deutlich besser darauf sind. Sie sind kaum noch krank und ihr Fell ist toll. Normal hole ich, wenn mal nix mehr da ist und meine Bestellung nicht pünktlich kommt, Wellensittich futter. Schaut, aber auch hier das keine extra Sachen drin sind. Wie z. B. Honig, gehört in kein normales Futter rein. Das ist purer Zucker, der deine Tiere krank macht mit der Zeit!
Ein gutes Futter sollte wie folgt zusammengestellt sein:
Sämereien (79 %), Blüten, Blätter & Kräuter (7 %) Gemüse (10 %) und Eiweiß (4 %).
Bitte schaut, wenn ihr loses Futter kaufen möchtet, dass da keine Tierchen drin sind. Ich selbst hatte das schon bei Sonnenblumenkernen. Ich musste das ganze Futter, dann wegwerfen das Futter sollte frisch riechen. Es gibt Futter, das riecht schon so muffig. Hier muss man auch vielleicht ein bisschen ausprobieren, bis man das perfekte Futter für sich selbst gefunden hat. Im Sommer könnt ihr auch super pflücken gehen. Die Natur bietet soviel Auswahl (Grün), wenn man die Möglichkeit hat.
Also noch einmal: Schaut, dass das Futter gut aussieht, keine Pellets drin sind, dass das Mischverhältnis stimmt, keine Zusätze drin sind, es ist, frisch riecht, keine Leckerlis drin sind und kein Fleisch!
Meine Empfehlung wo man gutes Futter bestellen kann ist: Futterkrämerei !
Und zum Schluss, wie versprochen noch eine Futter-liste:
Mehlsaaten
Ölsaaten
Getreide/Hülsenfrüchte:
Kräuter&Blätter
Tiersche Eiweiße.
Zweige:
Mehlsaaten
- Amaranth
- Amaranth(Gepufft)
- Buchweizen
- Dari
- Dinkel
- Einkorn
- Emmerweizen
- Foniogold
- Gelber Mais
- Gerste
- Gerstenkerne
- Gerstenflocken
- Grassamen Hirse
- (Japanische) Hirse
- (Marokko) Hirse
- (Mokir) Hirse
- ( Rot) Hirse
- (Senegal) Hirse
- (Silber) Grüne
- Hirse
- Grünkern Hirse
- Hirse(Gepufft)
- Hirse grün
- Hirse Manna
- Hirse Gelb
- Hafer
- Haferkerne
- Haferflocken
- Kamut
- Kanariensaat
- Knaulgrassamen
- Rotschwingelgras
- Maisflocken
- Milokorn
- Paddreis
- Quinoa
- Roggen
- Roter Mais
- Senegalhirse
- Silberhirse
- Spinatsamen
- Wiesen-Lieschgras
- Wiesenrispengras
- Wiesenschwingelgras
- Weizen
- Weizenflocken
Ölsaaten
- Anis
- Basilikumsamen
- Blaumohn
- Brennnesselsamen
- Bockshornklee
- Chiasaat
- Cypressensamen
- Dillsamen
- Dotterleih
- Distelsamen
- Erdbeersamen
- Feldsalatsamen
- Fenchelsamen
- Fichtensamen
- Flohsamen
- Granatapfelkerne (geht auch mit Fruchtfleisch)
- Hagebuttenkerne
- Himbeersamen
- Hanf
- Kardi
- Karottensamen
- Kleesamen
- Kiefersamen
- Kümmelsamen
- Kohlsamen
- Kressesamen
- Leindotter-gold of Pleasure
- Leinsamen
- Larchensaat
- Luzensamen
- Mariendistelsamen
- Mönchspfeffer
- Negersaat
- Nigersaat
- Perilla
- Petersielensamen
- Radischensamen
- Raps
- Rübsen
- Ruccolsamen
- Schwarze Salatsamen.
- Schwarzkümmelsamen
- Selleriesamen
- Sesam
- Spinatsamen
- Wildkräutersaaten
- Wegebreitsamen
- Wicken
- Zichioriensamen
Getreide/Hülsenfrüchte:
- Cornflakes (Unbehandelt nicht gezuckert)
- Dinkel Dinkel (Geflockt)
- Einkorn
- Emmer
- Gerste
- Gerste (Geflockt)
- Gerste (Gequetscht)
- Grünkern Hafer (Geflockt,Gequetscht)
- Mais (Gebrochen,Geflockt, Gepufft)
- Paddyreis Reis (Gebrochen,Geflockt,Gepufft)
- Reis
- Weldwuchs
- Roggen
- Weizen(Geflockt,Gebrochen,Gepufft)
- Weizenkleie
- Hülsenfrüchte
- Ackerbohnenflocken
- Adzukibohnen
- Grüne Erbsen (Klein)
- Erbsen (Grün.Gelb)
- Erbsenflocken
- Erbsen
- Maple Peas
- Johannisbrot
- Johannisbrotschoten
- Kichererbsen
- Linsen
- Mundbohnen
- Wicken
- Sojakerne
Kräuter&Blätter
- Apfelblätter
- Artschokenkraut
- Akazienblüten
- Bärlauch
- Beifuß
- Basilikum
- Birkenblätter
- Birnenblätter
- Breitwegerich
- Brennnesselblätter
- Brennnesselwurzel
- Brombeerblätter
- Dill
- Erdbeere (äste und blätter)
- Fenchel (auch das grün)
- Fichtensprossen
- Gänseblümchen
- Gänse Fingerkraut
- Gundermann
- Geflecktes Lungenkraut
- Giersch
- Grüner Hafer
- Haselnussblätter
- Heublumenblüten
- Hibiskusblüten
- Himbeerblätter
- Hopfenblüten
- Jasminblüten
- Johannisbeerblätter
- Kamilienblüten
- Kaktusblüten (Hier nicht zuviel)
- Kerbelstiele
- Klee
- Klatschmonblüten
- Kümmel
- Kerbel
- Kirschblätter
- Koriander
- Kornblüten
- Kornblüten(rosa)
- Lavendelblüten
- Lemongras
- Liebesockel
- Luzerne
- Löwenzahnblätter (Wurzel, Blätter alles)
- Maisblätter
- Malvenblätter
- Maulbeerenbaumblätter
- Melissenblätter
- Minze
- Mirabellenblätter
- Orangenblüten
- Petersilie(Stiele)
- Pfefferminze (Blätter)
- Ringelblüten
- Rosmarin
- Rosenblüten
- Rotklee
- Schnittlauch
- Spitz und Breitwegerich
- Selleriestiele
- Spinat
- Spitzwegerich
- Storchschnabel
- Sonnenblumen ( Blättter)
- Scharfgabe
- Schlüsselblumen
- Taghetsblüten
- Taubenessel
- Thymian
- Topinamburkraut
- Vogelmiere
- Walnussblätter
- Weidenblätter
- Zinnkraut
- Apfel(Ohne kerne)
- Apfel gewürfelt
- Apfel wildwuchs
- Banane
- Brombeeren
- Berberizen
- Blumenkohl
- Birne
- Broccoli
- Chinakohl
- Chicoree
- Cranberries
- Endivie
- Eisbergsalat
- Erdbeeren
- Fenchelknolle
- Fenchel
- Feldsalat
- Feige
- Gojibeeren
- Gurkenscheiben
- Gurken
- Hagebuttenfrüchte
- Himbeere
- Holunderbeeren
- Negatrine
- Honigblumen
- Johannisbeeren
- Kirschen
- Kiwi
- Kokosnuss
- Kohlrabi
- Karotten (Scheiben, würfel auch das grün)
- Kürbis (Keine ZIERKÜRBISSE)
- Lauchflocken
- Maulbeeren
- Mangold
- Pflaume Physalis
- Paprika (Rot, Grün,Gelb)
- Pastinakenwürfel
- Petersilienwurzel
- Radieschenblätter
- Rucola
- Rote Beete
- Romanessco
- Sabalfrucht
- Sanddornbeeren
- Sellerie
- Schisandrabeeren
- Sellerieknollen
- Spinat
- Schlehdornfrüchte
- Steckrübe
- Sojabohnen
- Tomaten
- Wassermelone
- Wacholdbeeren
- Weißdornbeeren
- Weintrauben
- Zuccini
- Ahornsamen
- Gurkenkerne
- Cashewkerne
- Kürbiskerne
- Kiefersamen
- Melonenkerne
- Sonnenblumenkerne
- Zucciniekerne
- Erdnusskerne
- Haselnusskerne
- Kokonusschips
- Walnüsse
- Weintraubenkerne
- Mandeln
- Pesannusskerne
- Zirbelnüsse
Leckerlies:
- Bananenchips
- Rosinen
- Nüsse
Tiersche Eiweiße.
- Bachflokrebse
- Mehlwürmer
- Maden
- Seidenraupempuppen
- Soldatenfliegenlarven
- Grashüpfer
- Süßwassershirmps
- Süßwasserfische
- Wasserfliegen
Zweige:
- Apfel
- Birke
- Haselnuss
- Kirsche
- Weide
- Ahorn
- Birne
- Buche
- Erle
- Hainbuche
- Heidelbeerbusch
- Johannisbeerbusch
- Linde
- Pflaume
- Quitte
- Ulme
Stimmt das auch wirklich alles ?
AntwortenLöschenJa das stimmt alles so .Nur ne kleine Auswahl
Löschen